![]() |
![]() |
Kreisgruppe Mainz-BingenPressemitteilung vom 16.10.2008Landesvorsitzender und Landesgeschäftsführer des BUND besuchten Schmetterlingsgarten auf der LandesgartenschauGroßes ehrenamtliches Engagement der BUND Ortsgruppe Bingen wurde gewürdigt![]() v.l.n.r.: Dr. Erwin Manz, Michael Ullrich, Barbara Winternheimer, Dr. Bernhard Braun Bingen: Der Landesvorsitzende Dr. Bernhard Braun und der Landesgeschäftsführer Dr. Erwin Manz vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) besuchten am 16. Oktober 2008 den schmetterlingsfreundlichen BUND-Mustergarten auf der Landesgartenschau in Bingen. Bei einer kleinen Preisverleihung würdigten sie insbesondere das große ehrenamtliche Engagement von Barbara Winternheimer von der BUND Ortsgruppe Bingen für das gelungene Projekt und die absolut professionelle Umsetzung. Die Idee, einen Schmetterlingsgarten auf der Landesgartenschau zu realisieren, reifte schon 2006 und seitdem wurden über 1000 Stunden von ihr und vielen anderen Helfern/innen ehrenamtlich erbracht. Weiterer Dank galt Michael Ullrich und Susanna Kreuels für ihre Unterstützung. Besonders Susanna Kreuels konnte ihre hervorragenden Pflanzenkenntnisse im Schmetterlingsgarten umsetzen. Dazu Dr. Bernhard Braun: „Dies ist in Zeiten des Rückgangs des Ehrenamtes in vielen Bereichen bemerkenswert. Der vom BUND beschrittene Weg überschaubare Projekte zu planen und für die Mitarbeit daran zu werben ist gelungen.“ Sehr erfolgreich war auch die Zusammenarbeit mit den eigens hierfür geschulten „Schmetterlingsbotschaftern“, die an vielen Tagen Besucher der Landesgartenschau durch den Garten führten und ihnen die Bedeutung der einzelnen Pflanzen als Nektar- und Futterpflanzen für die einheimischen Schmetterlinge erläuterten. Auch wurde das Angebot an Schulklassen im Rahmen des „Grünen Klassenzimmers“ sehr gut angenommen. Die Kinder konnten erlebnisorientiert den Garten erkunden und viel über die Tier- und Pflanzenwelt in Erfahrung bringen. Finanziell unterstützt wurde das Projekt von der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz. Abschließende Worte fand Dr. Erwin Manz vom BUND Landesverband Rheinland-Pfalz: „Der Schmetterlingsgarten ist ein Baustein vielfältiger Schmetterlingsaktivitäten des Verbandes (Schmetterlingserlebnispfad im Freilichtmuseum Bad Sobernheim, Abenteuer Faltertage, Falterkartierungen, etc.) und dient letztendlich auf die Gefährdung der Tiere aufmerksam zu machen und für Naturschutzmaßnahmen zu werben.“ Weitere Informationen: Alexandra Stevens (E-Mail: a.stevens@bund-rlp.de) |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Impressum | zum Seitenanfang |