![]() |
![]() |
Kreisgruppe Mainz-BingenPresseinformation: 16.7.2008Insektenhotel für TraumgartenBUND-Kindergruppe Bodenheim stellt am 7. August die Insektenwand im Traumgarten in Bodenheim im Rahmen des Umwelt-Kinder-Tages 2008 fertig![]() Frieder Stauder und Annette Nacke mit der Kindergruppe am 15.5.08 Die Kinder der Bodenheimer Naturkindergruppe, gegründet Ende 2005 von der BUND Kreisgruppe Mainz-Bingen, unternehmen regelmäßig Ausflüge in die Natur rund um Bodenheim und der näheren Umgebung. Beispielsweise beobachteten sie mit ihrer Leiterin, der Umweltpädagogin Annette Nacke, Amphibien im Ober Olmer Wald oder Wanderfalken im Weisenauer Steinbruch. Schwerpunktthema 2008 ist allerdings der Bau eines Insektenhotels im Traumgarten in Bodenheim. Viele unserer Insekten und Tiere sind heute in ihrem Bestand gefährdet. Der Grund ist neben der Lebensraumzerstörung und der Umweltbelastung auch der Mangel an geeigneten Nistplätzen. Eine Insektenwand bietet heimischen Insekten, vor allem Wildbienen geeignete zu finden. Sie besteht aus mehreren Fächern, die mit unterschiedlichen Materialien gefüllt werden, wie z. B. mit unbehandeltem Holz, angebohrten Baumstämmen, markhaltigen Holunderzweigen, Lehm und mit alten Ziegelsteinen. So finden viele verschiedene Tierarten passende Nistmöglichkeiten, vom Erdnest für Hummeln, Bruträume für solitär lebende Bienen, Totholz für Igel bis hin zu Nistkästen für Vögel. Die Rahmenkonstruktion aus Holz wurde im Februar und März von den Eltern der Naturkindergruppe aufgestellt. Die Kinder sammelten mit Feuereifer das Material für die Insektenwand in der Natur. Mitte Mai war es dann soweit, dass die ersten Fächer gefüllt werden konnten. Viel Spaß hatten die Kinder bei der Lehmzubereitung. Sie bohrten Löcher in Baumscheiben und bündelten Holunderzweige. Im Rahmen des Umwelt-Kinder-Tages 2008 werden die Kinder zusammen mit Annette Nacke und dem Vorsitzenden der BUND-Kreisgruppe Mainz-Bingen Frieder Stauder die Insektenwand am 7. August fertig stellen. Der von der BUNDjugend initiierte Umwelt-Kinder-Tag steht dieses Jahr unter dem Motto: Bunte Vielfalt schützen! Kinder bis zwölf Jahre sind aufgerufen mit praktischen Naturschutzaktionen biologische Vielfalt zu entdecken, zu erleben und zu schützen. Mit ihrer Teilnahme am Umwelt-Kinder-Tag unterstützt die Naturkindergruppe Bodenheim das BUND-Projekt „Rettungsnetz Wildkatze“, denn für jede eingesandte Dokumentation wirbt die BUNDjugend einen Spender. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Impressum | zum Seitenanfang |