![]() |
![]() |
Kreisgruppe Mainz-BingenPressemitteilung vom 27. Mai 2009:Schmetterlingsgarten wieder geöffnetNutzen Sie Ihren Pfingstspaziergang und zählen Sie SchmetterlingeBUND ruft in Bingen zur großen Falterzählung auf![]() Bingen am Rhein. Ihr Pfingstspaziergang kann in diesem Jahr noch spannender werden. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND) ruft am kommenden Wochenende wieder auf zur bundesweiten Volkszählung der Schmetterlinge. Mit dem „Abenteuer Faltertage“ will der BUND mehr Information über die „Gaukler der Lüfte“ sammeln und Unterstützer für den Schutz der bedrohten Tiere finden. Regionaler Höhepunkt in Bingen am Rhein ist der Schmetterlingsfreundliche Garten im ehemaligen Landesgartenschaugelände in Bingen-Bingerbrück. Dort sind wir am Pfingstsamstag, 30.05.20009 von 12:00 bis 17:00 Uhr für Sie da. Wir zeigen in unserem schmetterlingsfreundlichen Mustergarten welche Pflanzen für Schmetterlinge besonders nützlich sind. Auch erhalten Sie Tipps für einen pflegeleichten Naturgarten. ![]() Schmetterlinge bieten mit ihren variationsreichen Mustern, Farben und Formen ein anschauliches Exempel für die „Vielfalt des Lebens“, die Biodiversität. Doch 80 Prozent der heimischen Tagfalter sind vom Aussterben bedroht. Das Verschwinden dieser bemerkenswerten Insekten vor unserer Haustür ist beispielhaft für den weltweiten Verlust der biologischen Vielfalt, so Barbara Winternheimer vom BUND in Bingen. „Doch jeder kann etwas zum Erhalt der Artenvielfalt tun“. „Wer beim Einkauf auf eine ökologisch verträgliche Herstellung der Produkte achtet, kann eine nachhaltige Land- und Forstwirtschaft unterstützen. Wer einen eigenen Garten hat, kann durch Verzicht auf Pestizide und durch geeignete Bepflanzungen zur Artenvielfalt beitragen und sicher bald verschiedene Schmetterlingsarten dort begrüßen.“ Zu den Falterzählungen sind alle aufgerufen – ob alt oder jung, groß oder klein, allein oder in der Gruppe. Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich, die Beobachtung beschränkt sich auf leicht erkennbare Falter. Im Park, beim Spaziergang im Grünen oder im Garten können Tagpfauenauge, Admiral, Kleiner Fuchs, Zitronenfalter und andere Arten gezählt und anschließend gemeldet werden. Und wenn Sie am Pfingstwochenende keine Zeit haben, dann zählen Sie an jedem beliebigen anderen Tag. Schmetterlinge fliegen bei günstiger Witterung bis in den Oktober/ November hinein. Zählbögen sind im Internet unter www.bund.net/faltertage erhältlich oder rufen Sie an 030/ 275 86 - 442. Die Ergebnisse der Schmetterlingszählungen finden Sie zum Jahresende unter www.bund.net/faltertage veröffentlicht. Informationen zu Aktionen in Bingen am Rhein im Internet unter www.bund.net/mainz-bingen Ansprechpartner: Barbara Winternheimer, Tel. 06721-10182 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Impressum | zum Seitenanfang |