![]() |
![]() |
BUND-MaterialienSie planen eine Aktion gegen Lärm? Wir bieten Aktionsideen und Materialien.
Folgende Materialien können Sie sich hier direkt herunterladen oder per E-Mail oder unter der Telefonnummer 030-27586-435 bestellen:
StraßengeräuscheHier können sie Straßengeräusche herunterladen. Damit kann sehr gut gezeigt werden, wie laut und lästig Straßenverkehr sein kann.Es stehen drei verschiedene Dateien zum Download bereit, die sich von der Geräuschkulisse leicht unterscheiden und ca. 1 Minute lang sind. Die Dateien können als mp3 oder mit dem Windows-Media Player abgespielt werden. Wir empfehlen, die Geräusche in einer Endlosschleife abzuspielen.
Der Ballon![]() Das Lärmohr![]() Das Ohr ist aufgebaut 2,08 m hoch und 1,05 m breit. Damit ist es relativ schwierig zu transportieren und wir versenden es per Spedition, so dass der Transport bei weiten Entfernungen recht teuer werden kann. Der Verleih des Ohrs ist kostenlos, nur die Transportkosten eines Weges müssen von Ihnen getragen werden. Das Ortsschild![]() Das Schild ist 90 cm lang und 60 cm breit. Der Name des Ortes ist variabel: Welche Möglichkeiten es für eine Beschriftung und die Befestigung des Schildes gibt, ist in den weiterführenden Informationen zum Schild beschrieben.
![]() Das Schild hat einen Durchmesser von 42 cm. Das Poster Zu laut!![]() Sie sind mit einem Freifeld versehen um eigene Aktivitäten oder Ansprechpartner eintragen zu können. Die Plakate sind in den Größen DIN A 1 und DIN A 2 erhältlich. Kostenlos. Der Aktionsstand![]() ![]() Um draußen aufgestellt zu werden sind allerdings Beschwerungen in Form von Sandsäcken notwendig. Jeder Banner hat eine Breite von 80 cm und eine Höhe von 2 m, das Gestänge ist aus Aluminium. ![]() ca. 3 Wochen vor der geplanten Aktion, an das BUND-Verkehrsreferat unter 030/27586-435.
Miniflyer zu Straßen-, Schienen- und FluglärmDie Miniflyer stellen einzelne Lärmverursacher und deren besondere Problematiken vor. Über das Thema Lärm allgemein beschreibt er die Besonderheit der jeweiligen Lärmverursacher sowie Handlungsmöglichkeiten und weitere Anlaufstellen.![]() Der Miniflyer im Format 10x15 soll als Aufmacher dienen, um Passanten für das Thema Lärm zu interessieren. Er kann im Vorübergehen schnell in die Jackentasche gesteckt werden und soll Lust machen, aktiv zu werden. Die Miniflyer können Sie hier herunterladen oder im Verkehrsreferat kostenlos bestellen (Tel.: 030/27586-435).
Info-Visitenkarten als Give-Away![]() In welchen Fällen sind die Visitenkarten geeignet? Wenn man kurz und prägnant zu vermittlende Kommunikationsziele hat. Ein Ziel wäre z.B., den Menschen vor Ort die eigenen Forderungen oder Pläne nahe zu bringen. Die Forderungen müssen auf ihren Kern beschränkt werden, für umfassendere Erklärung ist kein Raum vorhanden. Die Zusammenhänge werden auf anderen Informationsmaterialien wie z.B. Flyern erläutert. Angemessen sind maximal zwei Forderungen. Ein anderes Ziel könnte sein, die Menschen zu einer Aktivität zu bewegen. Dies ist aber nur realisierbar, wenn man diese Aktivitäten klar formulieren kann. Also z.B. Unterschriften, Protest-Emails, Demonstrationsteilnahmen o.ä.. Vorsicht: Die Schriftgröße sollte nicht zu klein sein. Unten finden Sie Beispiele für Text und Designs zur Anregung. Wir haben Visitenkarten vorrätig und können Sie gerne für Sie ausdrucken. Sie können das aber auch ganz einfach selbst machen. Die Microsoft Word-Vorlagen können Sie bei uns bestellen. Auf der Rückseite sollten immer die Kontaktdaten zu finden sein. Man kann entweder die Rückseite ebenfalls bedrucken oder einen Stempel benutzen.
Tipps und Tricks für effektive Pressearbeit im Bereich Lärm![]() Wie kommen unsere Themen in Zeitung, Funk und Fernsehen? Wie pflegen Gruppen und Initiativen den Kontakt zu den lokalen Journalisten? Wann lohnt sich eine Pressekonferenz und wie sieht eine gelungene Presseerklärung aus? Ergänzend stellt die Studie Pressereaktionen zum Tag gegen Lärm am 28. April 2004 zusammen.
Tipps und Tricks für eine erfolgreiche Lobbyarbeit im Bereich Lärm![]() Das Heft aus der Reihe "Aktiv gegen Lärm" bietet einen Überblick, wie erfolgreiche Lobbyarbeit im Bereich Lärm gestaltet werden kann. Sie finden darin acht goldene Regeln, die es bei der Kommunikation mit Politikern zu beachten gilt. Abgerundet wird das Papier sowohl durch einige positive Beispiele als auch durch Hinweise auf Schwierigkeiten.
Handlungsstrategien gegen Fluglärm![]()
Handlungsstrategien gegen Straßenlärm![]() Das Handbuch "Handlungsstrategien gegen Straßenlärm" aus der Reihe "Aktiv gegen Lärm" gibt Antworten auf diese und andere Fragen. Sie finden darin Informationen zu Lärmschutzwällen, Schallschutzfenstern aber auch zu Geschwindigkeitsbeschränkungen und anderen verkehrssteuernden Maßnahmen. Die Artikel beschreiben wie man erreichen kann, dass die beschriebenen Maßnahmen durchgesetzt werden. Das Handbuch ist eine überarbeitete Zusammenführung der beiden Broschüren "Was Umweltgruppen und Lärmbetroffene vor Ort tun können" und "Handlungsmöglichkeiten von kommunalen Entscheidungsträgern, Verbänden, Initiativen und Bürgerinnen und Bürgern".
Flyer: Lärm ist mehr als laut. Was tun gegen Lärm?![]() Auf sechs Seiten werden das Problem Lärm, seine Ursachen sowie Handlungsmöglichkeiten und Forderungen zum Schutz der Ruhe vorgestellt.
Berichte der Tour de Lärm 2004Die BUND-Landesverbände Brandenburg, Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt und Thüringen haben im Rahmen der "Tour de Lärm 2004" betroffene Anwohner und BUND-Gruppen bei Aktionen gegen Lärm unterstützt. Hier finden Sie die Berichte.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Impressum | zum Seitenanfang |