![]() |
![]() |
Ortsverband LudwigsburgLuftreinhalte- und Aktionsplan des RP Stuttgart vom August 2005Regierungspräsident Udo Andriof ruft im Vorwort zu seinen Vorschlägen die Ludwigsburger Bürgerschaft auf, sich intensiv mit dem Thema zu befassen und konstruktive Anregungen zu machen, die ihm jederzeit willkommen seien. Die in seinen Vorschlägen enthaltenen Immissionsmessungen und Ursachenanalysen sind wichtige Grundlagen für Gegenmaßnahmen. Unverständlich ist uns aber, warum das RP seine Ratschläge nicht besser differenziert.Da die Grenzwerte seit Anfang des Jahres 2005 eigentlich nicht mehr überschritten werden dürften, wäre es besonders wichtig, zwischen kurzfristig durchzuführenden wirksamen Maßnahmen (Aktionsplan) und Maßnahmen zu unterscheiden, deren Durchsetzung längere Zeiträume erfordert. Zu wirksamen Aktionsmaßnahmen gehören Verbesserungen beim Bus- und Bahnverkehr ebenso wie Begrünungsmaßnahmen an stark belasteten Straßen und auf Flächen, die den Emissionen des Kraftfahrzeugverkehrs besonders ausgesetzt sind. Wir freuen uns, daß das Regierungspräsidium unsere Anregung zu einem Begrünungsplan in der Stadt aufgenommen hat. Warum aber soll er erst bis Ende des Jahres erstellt werden? Wir haben im Frühjahr einen Antrag auf einen Pflanztag bei der Stadt gestellt, damit die Pflanzaktion im Herbst 2005 stattfinden sollte, wenn das Pflanzen besonders widerstandsfähiges Grün wachsen läßt. Nun vergehen wieder Monate, in denen nichts getan wird. ![]() Vorbildlich dichte Baumbepflanzung Im Rahmen der Daseinsvorsorge sollte sich die Stadtverwaltung auch um die Gesundheit der Stadtbewohner Gedanken machen und alles tun, um sie zu erhalten. Deshalb: Maßnahmen nicht wieder auf die lange Bank schieben, nur weil der Gesetzgeber freundlicherweise die Fristen verlängert hat! Wir ziehen schönen Worten Taten vor, daher hat die LUBU im September 2005 zur Konkretisierung des Themas "Neuanpflanzung von Bäumen und Sträuchern als Schadstoffbinder" in einer Sondersitzung des Ausschusses für Bauen, Technik und Umwelt folgenden Antrag gestellt: "Die Stadtverwaltung wird beauftragt, so rasch als möglich Flächen zur Bepflanzung zu suchen und dem zuständigen Ausschuß vorzuschlagen. Wir bitten speziell um Untersuchung - der Mittelstreifen an allen stark befahrenen Straßen im Stadtgebiet (Beispiel für eine vorbildliche Begrünung ist die Karlstraße in Reutlingen), - des Bereichs Hohenzollernstraße/Solitudebrücke, - der Verdichtungsmöglichkeiten in den Alleen. Auch mit intensiven Pflegemaßnahmen vorhandener Bäume und Sträucher kann deren ökologischer Wert verbessert werden. Es sollte versucht werden, mit Eigentümern großer versiegelter Flächen wie den LVL und der Getrag Gespräche über Entsiegelungsmöglichkeiten zu führen. Die Untersuchungsergebnisse sollen die entstehenden Kosten beinhalten." Der Antrag wurde überraschenderweise einstimmig beschlossen. Ein weiterer LUBU-Antrag zur Verbesserung der Taktzeiten der Ludwigsburger Buslinien und der Verbesserung der Fahrgastinformationen für Busnutzer fand zum ersten Mal eine freundliche Mehrheit. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Impressum | zum Seitenanfang |