![]() |
![]() |
Ortsverband LudwigsburgStellungnahme des BUND zur geplanten FällungDer BUND Ortsverband Ludwigsburg wendet sich mit Entschiedenheit gegen die Fällung von 11 Platanen in der Seestraße im Bereich des provisorisch eingerichteten Schulhofs des Goethegymnasiums. Vielmehr sollte die Stadtverwaltung endlich einen Plan vorlegen, wie dieses Provisorium in den nächsten Jahren besser gestaltet und einheitlich beschildert werden kann. Der provisorische Schulhof Seestraße soll ein Ersatz für den durch den Bau der Innenstadtsporthalle weggefallenen eigentlichen Schulhofteil sein. Er sieht häßlich aus und würde durch das Abholzen der über hundert Jahre alten Platanen noch unattraktiver werden. Schon für den Bau der Innenstadtsporthalle sind mehrere wertvolle Bäume wie z.B. Kastanien gefällt worden.![]() "Die Platanen in der Seestraße gehören zu Ludwigsburg wie Schloß und Rathaus." (Zitat einer 86jährigen Ludwigsburgerin) Das Vorhaben "Platanenfällung" wurde ohne schriftliche Vorlage und Plan im Ausschuß Bauen Technik, Umwelt (BTU) des Ludwigsburger Gemeinderats vorgestellt mit dem Kommentar, daß die Platanen sowieso in 15-20 Jahren gefällt werden müßten. Niemand außer der Stadträtin und BUND-Vorsitzenden Elga Burkhardt äußerte Kritik an dem Vorhaben. Es wurde aber auch kein Beschluß über eine Fällung gefaßt. Der Ersatzbau für den Fachklassentrakt des Schiller-/Mörikegymnasiums ist zwar beschlossene Sache und damit die Baumfällung auch außerhalb der Schutzzeiten möglich. Es ist aber nach Meinung des BUND keinesfalls nötig, das Gebäude direkt an den Rand des Pausenhofs an der Seestraße zu setzen. Schon ein Abstand von drei bis vier Metern kann zusammen mit der Tatsache, daß der Fußweg hier sehr breit ist, das Abholzen überflüssig machen. Besser wäre es allerdings, einen ganz anderen Standort für den Fachklassenbau zu finden, zum Beispiel als Ersatzbau am jetzigen Standort. An der Ecke Seestraße/Karlstraße liegt die letzte Freispielfläche für die Kinder der Innenstadt. Mit der jetzigen Standortplanung würde sie wie vorher schon der Pausenhof des Goethegymnasiums wegfallen. Bis jetzt ist die Fällung nur von der Stadtverwaltung unter Oberbürgermeister Spec beschlossen, nicht vom Gemeinderat. Als Park- und Straßenbaum wird die Platane überall in Europa gepflanzt, weil sie unempfindlich gegen Luftverunreinigungen und Stadtklima überhaupt ist, tief wurzelt, also sturmfest und winterhart ist. Die Bäume an der Seestraße sind nun mehr als 125 Jahre alt und müßten sicher einer Pflegekur unterzogen werden. Allerdings hat der Fachbereich Grünflächen in Ludwigsburg bekanntlich nur 75 Cent pro Quadratmer und Jahr für Pflegemaßnahmen zur Verfügung, und Fällen ist leider billiger als Pflegen. Wer gegen die Fällung der Platanen ist und helfen will, sie zu erhalten, kann uns eine E-Mail an die LUBU schicken. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Impressum | zum Seitenanfang |