Content-Management-System by www.mediadreams.org and www.dayone.de

Ortsverband Ludwigsburg

Schutz wertvoller Trockenrasenflora

Zwei Termine stehen im Jahreskalender des BUND Ortsverbandes Ludwigsburg seit 2001 unverrückbar fest: die jährlichen Pflegeaktionen mit dem Bürgerverein Hoheneck in den steilen Weinberglagen am Neckar und die Pflege der Magerrasenwiesen im Gschnait unterhalb der Schießanlage Neckarweihingen im Herbst mit der Umwelt-Arbeitsgemeinschaft des Mörike-Gymnasiums Ludwigsburg. Als es in dem ehemals selbständigen Dorf Neckarweihingen noch Landwirte gab, die Rinder und Pferde im Stall stehen hatten, war der Pflegeaufwand mit Sense, Rechen und Heugabel nicht nötig. Die Tiere grasten auf den Grünflächen und sorgten selbst dafür, daß Gebüsch und Brombeerranken sich nicht unverhältnismäßig stark ausbreiten konnten. Inzwischen sind die Wiesen, Hecken und Böschungen als Naturdenkmal und besondere Biotopstrukturen unter Schutz gestellt.


Unsere fleißigen Helfer vom Mörike-Gymnasium


Die jährliche Pflegeaktion hat Helmknabenkraut, Sommerwurz, Taubenkropfleimkraut und Esparsette vor dem unwiederbringlichen Verschwinden gerettet. Auch in diesem Jahr waren Schüler und Schülerinnen aus den Klassen 5 bis 7 wieder mit großer Begeisterung bei der sehr anstrengenden Arbeit. Auch der Wettergott meinte es gut mit den fleißigen Helfern, so daß die Aktion ein voller Erfolg für die Kinder und die Umwelt war.

Der BUND hat inzwischen zusammen mit dem Naturkundeverein eine Informationstafel mit besonderen Pflanzen zusammengestellt, die im Gschnait wachsen. Die Helfer und Helferinnen bekommen die Tafel, die auch in der Nähe des Schützenhauses steht und auf den hier beginnenden „Regionalen Grünzug“ hinweist, zum Dank geschenkt. Wer als Umweltfreund Interesse an dem 40x 50 cm großen Plakat hat, melde sich bei der BUND-Vorsitzenden Elga Burkhardt.



Die Informationstafel Nr. 1 des BUND über die besonderen Pflanzen im Gschnait


Aktuell
Aktuelle Termine
Der BUND in Ludwigsburg
   Impressum zum Seitenanfang